Die Innovations-Konferenz für Verlage: das Digitalevent des DIGITAL PUBLISHING REPORT zur Frankfurter Buchmesse
Der DIGITAL PUBLISHING REPORT begleitet die Buchmesse 2020 mit einem umfangreichen Digital-Programm - mit zahlreichen Best Practise-Beispielen erfahrener Expertinnen und Experten, von Audiobooks bis Recruiting in Corona-Zeiten, von Learnings digitaler Verleger, Künstliche Intelligenz, Amazon, digitalen Plattformen, Streaming bis hin zu Hands-on-Marketingtipps.
Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Ticket!
DAS PROGRAMM
14.10.2020 10:00 Uhr
DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH COVID-19? WIE SEHEN FACHMEDIENANGEBOTE HEUTE UND IN ZUKUNFT AUS?
Die Einschränkungen im Rahmen der Pandemie-Bekämpfung haben auch im B2B-Bereich dazu geführt, dass zahlreiche Fachmedienprodukte und -services nicht mehr wie gewohnt verkauft und geliefert werden konnten. Die betroffenen Fachmedienanbieter haben in der Konsequenz sehr schnell auf digitale Angebote umgestellt. Was bedeutet das für die Zukunft der B2B-Medien?
Eine Veranstaltung der Deutschen Fachpresse - Bernd Adam (Deutsche Fachpresse, Moderation), Detlef Büttner (Lehmanns Media), Jörg Mertens (DuMont Business Information), Dr. Gunther Schunk (Vogel Communications Group
14.10.2020 11:00 Uhr
IKIOSK@SCHWEITZER: TRANSFORMATION IM B2B MARKT
Erfahren Sie alles zur digitalen Transformation im B2B Markt für Abonnements. Was erwarten Kunden und welche Anforderungen haben sie? Welche Lizenzmodelle sind ideal? Wir zeigen Ihnen, wie Sie über die Plattform iKiosk digitale Abonnements an Leser in Unternehmen und Institutionen verkaufen - erfolgreich.
Jasmin Ahluwalia, Schweitzer Fachinformationen
Alexander Graff, Schweitzer Fachinformationen
15.10.2020 10:00 Uhr
„HOW MUCH IS THE FISH?“ –VON WERTSCHÄTZUNG UND WERTSCHÖPFUNG
Ein Blick auf E-Book-Pricing und -Vergütung im Spannungsfeld der zunehmenden Nutzung von Streaming-Angeboten und dem Wunsch, unsere Arbeit fair entlohnt zu sehen. Wie entwickelt sich das Geschäft in anderen Ländern, anderen Branchen?
Luise Schitteck, Libreka
15.10.2020 10:30 Uhr
AMAZON KPIS – BESTSELLER-RANG, KATEGORIEN UND REZENSIONEN TAGESAKTUELL IM BLICK
Amazon ist der wichtigste Online-Marktplatz für Bücher in allen Formaten, das dortige Geschehen zu verfolgen ist also entscheidend. Dieser Vortrag zeigt, wie Sie die Parameter Amazon Sales Rank (Bestseller-Rang), Amazon-Kategorien (Browse Tree Nodes), sowie Anzahl und Durchschnittsbewertung der Rezensionen kontinuierlich messen, auswerten und somit Ihr Geschäft mit Amazon im Blick behalten.
Peter Schmid-Meil, readbox
15.10.2020 11:00 Uhr
SEHEN UND GESEHEN WERDEN – WIE GEHT DIGITALE PERSONALARBEIT?
Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung im digitalen Raum stellt besondere Herausforderungen an alle Beteiligten, Führungskräfte wie Mitarbeiter*innen. Im Alltag und besonders dann, wenn Bewerbungsgespräche nur per Video Call geführt werden können. Worauf muss jede*r achten, auch die Mitarbeiter*innen? Wie kann man auch im Video-Call zu Verbindlichkeit und aussagekräftigen Ergebnissen kommen?
Helena Bommersheim, Kirsten Steffen, Bommersheim Consulting
15.10.2020 13:00 Uhr
VERLEIHUNG DES DIGITAL PUBLISHING AWARD
Zur Frankfurter Buchmesse die Kür der Sieger und Gewinner des digital publishing award in den Kategorien Produkt / Geschäftsmodell, Prozess / Technologie, Digital Leader(ship), Startup, Sonderpreis (Schwerpunkt: digitale Nachhaltigkeit, Ökologie). Dazu spannende Impulsreferate rund um das Thema Innovation.
In Kooperation mit der Buchmesse Frankfurt.
Franziska Teubert (Bundesverband Deutsche Startups), Okke Schlüter (Hochschule der Medien), Alexander Pinker (Zukunftsforscher)
16.10.2020 10:00 Uhr
REPORT „LISTEN & READ: THE BATTLE FOR ATTENTION" – SO TICKEN DIGITALE LESER UND HÖRER IN ZEITEN VON E-BOOKS, AUDIOBOOKS UND PODCASTS
Wer gewinnt den Kampf um die Aufmerksamkeit der Leser und Hörer – E-Books, Hörbücher oder Podcasts? John Ruhrmann präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse des neuen Reports „Listen & Read – The Battle for Attention“, einer Studie zum Nutzerverhalten, die im September 2020 von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen durchgeführt wurde.
John Ruhrmann, Bookwire
16.10.2020 11.00 Uhr
AI TAKEOVER - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND VERLAGSBRANCHE 4.0
Künstliche Intelligenzen können heutzutage musizieren, malen, Flugzeuge lenken, mit uns sprechen und selbst ursprünglich von Menschen erfundene Spiele wie Schach oder Go beherrschen sie besser als wir. Auch die Verlagsbranche erlebt die Auswirkungen von Digitalisierung und Algorithmierung: von KI-gestützten Manuskriptanalysen bis zur Erkennung der Lesemotive. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet KI außerdem? Welche Ideen, Konzepte und Strategien gibt es, speziell im Verlagsbereich? Was wollen eigentlich die Maschinen und wie kann Künstliche Intelligenz auch im verlegerisch-unternehmerischen Bereich sinnvoll eingesetzt werden?
Tony Franzky, Scriptbakery AI
16.10.2020 11.30
DAS APPBOOK – EIN INNOVATIVES GESCHÄFTSMODELL FÜR VERLAGE UND AUTOR*INNEN
APPBOOKs von INNOLIBRO sind „lebendige Bücher“ – das interaktive Literaturformat am Publishinghimmel. Erleben Sie einen neuartigen, ganzheitlichen Publishingprozess – ein innovatives, digitales Geschäftsmodell für Verlage und Autor*innen.
Gregor Pchalek, Innolibro
16.10.2020 13:00 Uhr
RADIKAL DIGITAL VERLEGEN?
Während die Digitalisierung unser Leben und damit auch mediale Nutzung durchdringt: viele Medienhäuser konzentrieren sich immer noch auf gedruckte Produkte und traditionellen Vertrieb. Welche Vorteile (und Nachteile) hat es aber, sich von den Prozessen bis hin zu den Produkten komplett und radikal digital aufzustellen - und was kann man daraus lernen?
Eine Gesprächsrunde über digitales Verlegen.
Okke Schlüter (HdM Stuttgart - Moderation), Martin Schwarz (WEKA Industrie Medien), Olaf Deininger (Journalist), Steffen Meier (DIGITAL PUBLISHING REPORT), N.N.
DIE VERANSTALTUNG IST BEENDET
Für welche Veranstaltungen interessieren Sie sich? Einfach ausfüllen - Sie erhalten dann umgehend Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
SPEAKER
Die Referenten und Referentinnen auf der digital@buchmesse

BERND ADAM
Deutsche Fachpresse

JASMIN AHLUWALIA
Schweitzer Fachinformationen

HELENA BOMMERSHEIM
Bommersheim Consulting

DETLEF BÜTTNER
Lehmanns Media

OLAF DEININGER
Wirtschaftsjournalist

TONY FRANZKY
Scriptbakery AI

ALEXANDER GRAFF
Schweitzer Fachinformationen

JÖRG MERTENS
DuMont Business Information

GREGOR PCHALEK
Innolibro

JOHN RUHRMANN
Bookwire

LUISE SCHITTECK
Libreka

OKKE SCHLÜTER
Hochschule der Medien

PETER SCHMID-MEIL
readbox

GUNTHER SCHUNK
Vogel Communications Group

MARTIN SCHWARZ
WEKA Industrie Medien

KIRSTEN STEFFEN
Bommersheim Consulting
PARTNER UND SPONSOREN
Wenn auch Sie einer unserer Sponsoren werden wollen, melden Sie sich noch heute bei uns.
KONTAKT
+49 (0) 151 1439 4004